
Gemeindevertretung
Vorsitz
Stefan Schwardt
Bürgermeister
CDU
BGM.Kellenhusen@groemitz.eu
Mitglieder
Gabriele Boßmann
Gemeindevertreterin
FWK
Peter Eichstädt-Boßmann
Gemeindevertreter
SPD
Nicole Kohlert
Gemeindevertreterin
FWK
Elisabeth Lübker
Gemeindevertreterin
SPD
Henning Mangels
Gemeindevertreter
CDU
Heino Puck
Gemeindevertreter
FWK
Angelika Studtmann
Gemeindevertreterin
CDU
Wybke Schmidt
Gemeindevertreterin
SPD
Markus Schnoor
Gemeindevertreter
CDU
Gunnar Steenbock
Gemeindevertreter
CDU
Aufgaben der Ausschüsse
Finanzausschuss
Zusammensetzung:
7 Gemeindevertreterinnen und -vertreter
Aufgabengebiet:
• Finanzwesen
• Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten
• Steuer- und Abgabenangelegenheiten
• Prüfung der Jahresrechnung
• Wirtschaftsförderung
Bau- und Umweltausschuss
Zusammensetzung:
4 Gemeindevertreterinnen und -vertreter und
3 Bürgerinnen und Bürger, die der Gemeindevertretung angehören können.
Aufgabengebiet:
• Bau-, Wege- und Verkehrswesen
• Bauleitplanung
• Umweltschutz
• Landschaftspflege und Naturschutz
Jugend-, Sport-, Sozial- und Kulturausschuss
Zusammensetzung:
4 Gemeindevertreterinnen und -vertreter und
3 Bürgerinnen und Bürger, die der Gemeindevertretung angehören können.
Aufgabengebiet:
• Soziale Angelegenheiten
• Jugendpflege- und -hilfe
• Förderung und Pflege des Sports
• Altenpflege und -betreuung
• Kultur- und Gemeinschaftswesen
• Büchereiwesen
• Heimatpflege
• Schulangelegenheiten
Tourismusausschuss
Zusammensetzung:
4 Gemeindevertreterinnen und -vertreter und
3 Bürgerinnen und Bürger, die der Gemeindevertretung angehören können.
Aufgabengebiet:
• Angelegenheiten des Kurbetriebes
- Entwicklung und Förderung der touristischen Angelegenheiten
- Vorbereitung des Wirtschaftsplanes
- Vorbereitung der Feststellung des Jahresabschlusses
• Steuerung der wirtschaftlichen Betätigung und privatrechtlichen Beteiligungen bezüglich der Kellenhusen Tourismus-Service GmbH
Wahlprüfungsauschuss
Zusammensetzung:
2 Gemeindevertreterinnen und -vertreter
Aufgabengebiet:
• Überprüfung der Wahlvorbereitung, Wahldurchführung und die Stimmenauszählung auf ihre Rechtmäßigkeit